Im Alltag gestalten sich die Hundebegegnungen an der Leine für viele Mensch-Hundeteams nicht einfach. Unsere Hunde sind angespannt und gestresst und die Menschen meist selbst verunsichert. Die Ursachen für das unerwünschte Verhalten unserer Hunde sind vielschichtig und im ersten Augenblick nicht immer erkennbar. In unserem Workshop lernen Sie in Theorie & Praxis auf was sie alles achtem müssen im Alltag bei Hundebegegnungen.
KURSINHALT
Ist-Stand der jeweiligen Hunde
Managementlösungen
Körpersignale der Hunde erkennen und verstehen
Alternativverhalten trainieren
Leinenhandling
Es wird in kleinen Gruppen von 4 - 6 Teams trainiert.
KURSLEITUNG
Aysu Özkan - 076 321 4049
DATUM
In Planung ...
ZEIT:
Sonntag, 10.00 - 17.00 Uhr
(Vormittag Theorie | Nachmittag Praxis)
KOSTEN
CHF 160.- mit Hund
CHF 80.- ohne Hund
TEILNAHME MIT HUND
Hunde sollten im Auto warten können.
Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer.
Läufige Hündinnen können am Kurs teilnehmen, müssen jedoch dem Kursleiter gemeldet werden!
TRAININGSPHILOSOPHIE
Es können nur Hundehalter teilnehmen, die auf Basis von positiver Verstärkung und ohne Strafen (keine Leinenrucke, Schimpfen, Anschreien, etc) trainieren wollen. Verwendet werden Markersignal, Spielzeug und Futterbelohnung. Hundehalter, die sich nicht an diese Vorgaben halten, können ohne Rückerstattung des Kursgeldes vom Kurs ausgeschlossen werden.
KURSGEBÜHR
Mit Anmeldung werden die Seminargebühren fällig. Kann das Seminar nicht besucht werden, ist dies der Veranstalterin möglichst frühzeitig zu melden. Der Unterzeichnende bleibt aber für die Seminargebühren haftbar, sofern der Seminarplatz nicht mehr anderweitig vergeben werden kann. Bei Verhinderung kann die Anmeldung auf eine andere Person übertragen werden.
Beachten Sie bitte unsere AGBs - Allgemeine Geschäftsbedingungen